Navigation auf uzh.ch
Künstliche Intelligenz (KI) hatte in den letzten Jahren einen enormen Einfluss auf die Bereiche Rechnungswesen und Finanzen und es finden sich zahlreiche Möglichkeiten, wie KI in diesen zwei Branchen nutzbringend eingesetzt werden kann.
Von der Automatisierung von Routineaufgaben bis hin zur Verbesserung der Entscheidungsfindung durch fortschrittliche Analysen - die Einsatzmöglichkeiten von KI in der Finanz- und Buchhaltungsbranche sind vielfältig und haben das Potenzial, die Arbeitsweise in diesen Bereichen zu revolutionieren. Gemäss einem Bericht von Mordor Intelligence wird der Einsatz von KI in der Buchhaltungsbranche zwischen 2024 und 2029 voraussichtlich jährlich um 33.5% wachsen.
Welche Vorteile bietet die Künstliche Intelligenz nun konkret und welche Aufgaben kann sie übernehmen?
Künstliche Intelligenz kann im Bereich Rechnungswesen und Finanzen noch viele weitere Aufgaben übernehmen. Dazu gehören beispielsweise die automatische Klassifizierung von Belegen oder die Personalisierung von Finanzberichten. Darüber hinaus kann KI bei der Portfolioanalyse, der Identifizierung von Anlagechancen und der Optimierung von Handelsstrategien unterstützen.
Insgesamt bietet die KI zahlreiche Vorteile für Unternehmen in den Bereichen Rechnungswesen und Finanzen, indem sie insgesamt die Effizienz steigern, Fehler reduzieren und die Genauigkeit der Arbeit verbessern kann – ein Vorteil in einer Welt, in der fähige Arbeitskräfte immer schwieriger zu finden sind. Zudem wird dadurch den Fachleuten ermöglicht, sich auf diejenigen Aufgaben zu konzentrieren, die höhere Problemlösungskompetenzen erfordern und die nicht automatisiert werden können.
Finance & Zentrale Dienste
Jetzt mit dem Team Kontakt aufnehmen